• English
QUESTIONS? CALL: +49 931 301 97 79-0
StoreCockpitStoreCockpit

StoreCockpit

StoreCockpit Controlling für Ihren Onlineshop

T +49 931 301 97 79-0
Email: info@storecockpit.eu

StoreCockpit by webfellows UG
Petrinistraße 14-16, 97080 Würzburg

Open in Google Maps
  • SOFTWARE
    • FEATURES
      • KUNDENANALYSEN
      • BESTELLANALYSEN
      • SORTIMENTSANALYSEN
      • PAYMENTANALYSEN
    • Sep
      • VERSANDANALYSEN
      • YEAR-TO-YEAR ANALYSEN
      • ALLE ANALYSEN & KENNZAHLEN
      • AKADEMIE
    • MODULE
      • BUDGETIERUNG
      • PREISMODULComing soon
      • RETOURENMODULComing soon
      • MARKTPLATZMODULComing soon
      • BENUTZERVERWALTUNGComing soon
    • ROADMAP
      • WHAT`S NEXT
  • PREISE
  • RESSOURCEN
    • RESSOURCEN
      • BLOG
      • E-BOOKS / E-PAPERS
      • INFOGRAFIKEN / VORLAGEN
    • TRENDS & STUDIEN
      • USE CASES
      • SUCCESS STORIESComing soon
      • STUDIENComing soon
  • ÜBER UNS
    • UNTERNEHMEN
      • ÜBER UNS
      • JOBS & KARRIERE
      • PRESSE SERVICE
      • KLIMA & UMWELTSCHUTZ
    • PARTNER
      • PARTNER FINDEN
      • PARTNER WERDEN
      • TECHNOLOGIE PARTNER
      • INVESTOR RELATIONS
  • KONTAKT
FREEACCOUNT
Erfolgreiches Lagermanagement
1
Montag, 08 März 2021 / Published in Allgemein, Tipps

In 4 Schritten zu einem erfolgreichen Lagermanagement

Ein effizientes Lagermanagement kann maßgeblich den Unternehmenserfolg beeinflussen. Jedoch ergreifen Unternehmer oftmals nur unzureichende Maßnahmen, um die eigene Lagerhaltung zu optimieren. Da der Fokus meist auf dem operativen Geschäft liegt werden häufig Einsparpotentiale in der Lagerung und Logistik übersehen und es entstehen unnötige Kosten, welche im Ernstfall auch zu einem Scheitern der gesamten Unternehmung führen können. Um dies zu vermeiden zeigen wir Ihnen, wie Sie in 4 Schritten Fehler in der Lagerhaltung vermeiden und somit Geld einsparen können.

1. Nutzung von BI-Tools:

Ein wichtiger erster Schritt zu einem erfolgreichen Lagermanagements ist die Verschaffung eines genauen Überblicks über die Zusammensetzung und den Wert der eigenen Lagerbestände. Hierbei können BI-Tools, wie z.B. Storecockpit eine große Hilfe darstellen. So werden Kennzahlen wie Lagerwert und Lagerbestand automatisch erfasst und können jederzeit ausgelesen werden.

2. Richtige Bestellmengen:

Nach der Etablierung geeigneter BI-Tools, welche einen Überblick über die aktuellen Warenbestände liefern, sollten als nächstes geeignete Bestellmengen und -Zyklen festgelegt werden. So können ggf. mit Lieferanten regelmäßige kleine Bestellmengen oder Just-in-time-Lieferungen vereinbart werden, um Kosten durch unnötige Kapitalbindung und Lagergröße zu vermeiden.

3. Richtige Lagergröße und Personalmenge:

Wenn eine Optimierung der Bestellmengen erfolgt ist, sollte die Anpassung der Lagergröße und der Zahl des Lagerpersonals folgen. Diese sollten in der Regel so klein wie möglich gehalten werden, um kosten einzusparen. Eine weitere Möglichkeit, um Lagergröße und -Personal einzusparen ist das Outsourcen der Lagerhaltung zu Subunternehmen, oder das direkte Versenden von Artikeln durch den Hersteller. Hierbei sollten jedoch im Vorfeld die anfallenden Gebühren geprüft werden.

4. Sinnhafte Strukturierung des Lagers:

Egal ob dynamische Lagerhaltung oder Festplatzsystem, die Möglichkeit eingehende Waren schnell in das Lager zu überführen und bei Bedarf auch wieder schnell herausnehmen zu können, sollte oberste Priorität haben. Entsprechend sollten häufig verkaufte Artikel an leicht zugänglichen Plätzen aufbewahrt werden, um den Prozess während des Zugangs und Abgangs ins Lager zu beschleunigen.

Ähnliche Beiträge

Tagged under: efficiency, Logistik, Management

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recent Posts

  • Retourenquote im Webshop reduzieren

    5 Tipps wie Sie die Retourenquote Ihres Webshops reduzieren

    Hohe Verkaufs- und Umsatzzahlen allein bedeuten...
  • Blog Marge erhöhen

    Wie Sie in nur 3 Schritten ihre Margen optimieren können

    Die zunehmende Konkurrenz im modernen Wettbewer...
  • Fehler im Umgang mit BI

    5 häufige Fehler im Umgang mit BI und wie Sie sie vermeiden können

    Wachsender Wettbewerb und Konkurrenzdruck veran...

Neueste Kommentare

    Categories

    • Allgemein
    • Analysen
    • Kennzahlen
    • Tipps

    MENÜ

    • KUNDENANALYSEN
    • BLOG
    • BESTELLANALYSEN
    • E-PAPER / E-BOOKS
    • SORTIMENTSANALYSEN
    • INFOGRAFIKEN
    • PAYMENTANALYSEN
    • USE CASES
    • VERSANDANALYSEN
    • SUCCESS STUDIES
    • PREISE
    • KENNZAHLEN & ANALYSEN

    INFO

    • PARTNER FINDEN
    • ÜBER UNS
    • PARTNER WERDEN
    • KONTAKT
    • TECHNOLOGIE PARTNER
    • DATENSCHUTZ
    • JOBS & KARRIERE
    • IMPRESSUM
    • PRESSE SERVICE
    • AGB
    • KLIMA- & UMWELTSCHUTZ
    • INVESTOR RELATIONS

    GET IN TOUCH

    Phone: +49 931 301 97 79-0
    E-Mail: sales@storecockpit.eu

    StoreCockpit by webfellows UG
    Petrinistraße 14-16
    97080 Würzburg

    In Google Maps anzeigen

    • KUNDENANALYSEN
    • BLOG
    • BESTELLANALYSEN
    • E-PAPER / E-BOOKS
    • SORTIMENTSANALYSEN
    • INFOGRAFIKEN
    • PAYMENTANALYSEN
    • USE CASES
    • VERSANDANALYSEN
    • SUCCESS STUDIES
    • PREISE
    • KENNZAHLEN & ANALYSEN
    • GET SOCIAL
    StoreCockpit

    © 2021 All rights reserved. StoreCockpit by webfellows UG.

    TOP