• English
QUESTIONS? CALL: +49 931 301 97 79-0
StoreCockpitStoreCockpit

StoreCockpit

StoreCockpit Controlling für Ihren Onlineshop

T +49 931 301 97 79-0
E-Mail info@storecockpit.eu

StoreCockpit by webfellows UG
Petrinistraße 14-16, 97080 Würzburg

Open in Google Maps
  • SOFTWARE
    • FEATURES
      • KUNDENANALYSEN
      • BESTELLANALYSEN
      • SORTIMENTSANALYSEN
      • PAYMENTANALYSEN
    • Sep
      • VERSANDANALYSEN
      • YEAR-TO-YEAR ANALYSEN
      • ALLE ANALYSEN & KENNZAHLEN
      • AKADEMIE
    • MODULE
      • BUDGETIERUNG
      • PREISMODULComing soon
      • RETOURENMODULComing soon
      • MARKTPLATZMODULComing soon
      • BENUTZERVERWALTUNGComing soon
    • ROADMAP
      • WHAT`S NEXT
  • PREISE
  • RESSOURCEN
    • RESSOURCEN
      • BLOG
      • E-BOOKS / E-PAPERS
      • INFOGRAFIKEN / VORLAGEN
    • TRENDS & STUDIEN
      • USE CASES
      • SUCCESS STORIESComing soon
      • STUDIENComing soon
  • ÜBER UNS
    • UNTERNEHMEN
      • ÜBER UNS
      • JOBS & KARRIERE
      • PRESSE SERVICE
      • KLIMA & UMWELTSCHUTZ
    • PARTNER
      • PARTNER FINDEN
      • PARTNER WERDEN
      • TECHNOLOGIE PARTNER
      • INVESTOR RELATIONS
  • KONTAKT
FREEACCOUNT
0
Freitag, 26 Februar 2021 / Veröffentlicht in Allgemein, Tipps

Soll ich für meinen Webshop Online-Bezahlsysteme selbst anbieten oder auf Zahlungsdienstleister zurückgreifen?

Insbesondere Unternehmer, welche Ihr Geschäft zuvor über offline-Stores abgewickelt haben, besitzen in der Regel wenig Erfahrung mit Online-Bezahlsystemen. Mit der Einrichtung eines Webshops stellt sich dadurch häufig die Frage, ob diese Bezahlsysteme besser selbstständig in den Shop integriert werden, oder ob hierfür auf einen der zahlreichen Zahlungsdienstleister zurückgegriffen werden sollte.

Vor- und Nachteile eines Zahlungsdienstleisters:

Es ist weitgehend bekannt, dass ein breites Angebot an Zahlungsverfahren die Anzahl der Kaufabbrüche während des Checkout reduziert. Hier kommt einer der Hauptvorteile von Payment Service Providern zu tragen, so besitzen diese in der Regel bereits Verträge mit Anbietern verschiedener Online-Bezahldienste, welche über Schnittstellen einfach in den eigenen Shop integriert werden können. Ein weiterer Vorteil, welcher mit der Nutzung eines Zahlungsdienstleisters einhergeht, ist die Möglichkeit sich gegenüber Zahlungsausfällen einzelner Kunden abzusichern. Durch die Entrichtung einer monatlichen Gebühr führt der Payment Service Provider hierbei eigenständig Bonitätsprüfungen der Kunden durch und entschädigt bei Zahlungsausfällen den Webshop-Betreiber.

Der größte Nachteil eines Payment Service Providers ergibt sich aus dem Umstand, dass dieser wie jeder andere Dienstleister entsprechend entlohnt werden muss. So fallen insgesamt höhere Kosten an als bei einer direkten Verbindung mit den einzelnen Online-Bezahldiensten. Darüber hinaus gehen Webshop-Betreiber durch die Nutzung von Zahlungsdienstleistern ein Abhängigkeitsverhältnis ein. Dieses kann im Fall von technischen Problemen beim Anbieter zu einem Ausfall des Bezahlsystems im Webshop führen oder auch die Kommunikation zu einzelnen Online-Bezahldiensten im Servicefall erschweren.

Vor- und Nachteile der eigenen Integration:

Insbesondere für kleine Webshops können sich aus der eignen Implementierung von Online-Bezahldiensten auch Vorteile ergeben. So werden in Abhängigkeit der Präferenzen des eigenen Kundenstamms ggf. nur wenige Zahlungsanbieter benötigt. Dies zeigt sich insbesondere im B2B Umfeld, wo im Schwerpunkt Zahlungen auf Rechnung oder per Sofortüberweisung erfolgen. Folglich können monatliche Gebühren, sowie die einmalige Einrichtungsgebühr für den Payment Service Provider gespart werden.

Der größte Nachteil der eigenen Integration von Bezahldiensten zeigt sich hingegen in dem hohen Arbeitsaufwand. So müssen mit jedem Zahlungsanbieter einzelne Verträge ausgehandelt werden, wodurch sich auch die Implementierung des Webshops verzögern kann.

Welche Lösung ist am besten für meinen Webshop geeignet?

Prinzipiell lässt sich sagen, dass für die meisten Webshop-Betreiber die Vorteile bei der Nutzung eines Zahlungsdienstleisters überwiegen. Jedoch sollten im Einzelfall vor allem Betreiber kleinerer Webshops mit einem homogenen Kundenstamm genau überprüfen, ob eine eigene Integration der Online-Bezahldienste nicht kostenwirksamer ist.

Ähnliche Beiträge

Tags Kapital, Payment, service, Strategy

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

  • Retourenquote im Webshop reduzieren

    5 Tipps wie Sie die Retourenquote Ihres Webshops reduzieren

    Hohe Verkaufs- und Umsatzzahlen allein bedeuten...
  • Blog Marge erhöhen

    Wie Sie in nur 3 Schritten ihre Margen optimieren können

    Die zunehmende Konkurrenz im modernen Wettbewer...
  • Fehler im Umgang mit BI

    5 häufige Fehler im Umgang mit BI und wie Sie sie vermeiden können

    Wachsender Wettbewerb und Konkurrenzdruck veran...

Neueste Kommentare

    Kategorien

    • Allgemein
    • Analysen
    • Kennzahlen
    • Tipps

    MENÜ

    • KUNDENANALYSEN
    • BLOG
    • BESTELLANALYSEN
    • E-PAPER / E-BOOKS
    • SORTIMENTSANALYSEN
    • INFOGRAFIKEN
    • PAYMENTANALYSEN
    • USE CASES
    • VERSANDANALYSEN
    • SUCCESS STUDIES
    • PREISE
    • KENNZAHLEN & ANALYSEN

    INFO

    • PARTNER FINDEN
    • ÜBER UNS
    • PARTNER WERDEN
    • KONTAKT
    • TECHNOLOGIE PARTNER
    • DATENSCHUTZ
    • JOBS & KARRIERE
    • IMPRESSUM
    • PRESSE SERVICE
    • AGB
    • KLIMA- & UMWELTSCHUTZ
    • INVESTOR RELATIONS

    GET IN TOUCH

    Phone: +49 931 301 97 79-0
    E-Mail: sales@storecockpit.eu

    StoreCockpit by webfellows UG
    Petrinistraße 14-16
    97080 Würzburg

    In Google Maps anzeigen

    • KUNDENANALYSEN
    • BLOG
    • BESTELLANALYSEN
    • E-PAPER / E-BOOKS
    • SORTIMENTSANALYSEN
    • INFOGRAFIKEN
    • PAYMENTANALYSEN
    • USE CASES
    • VERSANDANALYSEN
    • SUCCESS STUDIES
    • PREISE
    • KENNZAHLEN & ANALYSEN
    • SOZIALE NETZWERKE
    StoreCockpit

    © 2021 All rights reserved. StoreCockpit by webfellows UG.

    OBEN